nachrichten:
Baustop in der Nordsee bestätigt
Ein niederländisches Gericht hat Bauarbeiten für die geplante Gasförderung in der Nordsee vor den Inseln Borkum und Schiermonnikoog untersagt. Die von der Regierung in Den Haag erteilte Genehmigung sei unzureichend, entschied das Verwaltungsgericht in Den Haag gestern. Die Genehmigung zur Gasförderung ist davon nicht betroffen, das Verbot bezieht sich nur auf die Errichtung der Bohrplattform. Gegen die Baupläne hatten unter anderem die Deutsche Umwelthilfe, andere Umweltorganisationen und Borkum geklagt. Damit bestätigte das Gericht eine einstweilige Verfügung aus dem vergangenen Jahr. (dpa)
Affenversuche gehen weiter
Das Bremer Verwaltungsgericht hat einem Eilantrag von Hirnforscher Andreas Kreiter überwiegend stattgegeben. So dürfen dem Gericht zufolge zwar keine invasiven Eingriffe an neuen Versuchstieren vorgenommen werden, der Beschluss erlaubt dem Neurobiologen, der seit 1997 an Affen forscht, aber, an den bisherigen Makaken weiterzuforschen. Das Gesundheitsressort hatte im November einen Antrag auf Tierversuche abgelehnt. Das Gericht begründete die Entscheidung jetzt damit, dass das eingeholte Gutachten nicht ausreichend sei. Das Gesundheitsressort kann nun in nächster Instanz vor das Oberverwaltungsgericht ziehen. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen