piwik no script img

nachrichten

Innenministerin will gegen Pyros vorgehen

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hat nach dem Fußball-Derby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 härtere Strafen für das Abfeuern von Pyrotechnik und Leuchtraketen gefordert. „So kann und darf es nicht weitergehen“, sagte sie der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. „Es zeigt sich einmal mehr, dass die Ultras sich von Geldstrafen für die Vereine absolut nicht beeindrucken lassen. Wir werden mit DFB und DLF darüber zu reden haben, wie mit Strafen diejenigen getroffen werden können, die für diese Auswüchse verantwortlich sind.“ Beim Zweitliga-Duell am Sonntag hatten Fans beider Clubs immer wieder Pyrotechnik und Knallkörper entzündet. „Raketen wurden aus dem Gästefanblock gezielt in Richtung Braunschweig-Fans geschossen und dabei unbescholtene Zuschauerinnen und Zuschauer verletzt. Ich empfinde das als unerträglich“, sagte Behrens. (dpa)

Junger Mann wegenWaffenbesitz festgenommen

Bei einem Einsatz im Hamburger Stadtteil Hummelsbüttel hat die Polizei am Montagvormittag einen jungen Mann festgenommen. Nach Angaben der Polizei waren die Beamten einem Hinweis zum illegalen Waffenbesitz nachgegangen und hatten eine Wohnung durchsucht. Dabei waren auch Beamte des Sondereinsatzkommandos (SEK) vor Ort. Der junge Mann wurde festgenommen und in Handschellen abgeführt. Weitere Angaben zum Einsatz konnte die Hamburger Polizei zunächst nicht machen. (dpa)

Aufklärung von Todesschüssen auf Gambier gefordert

Nach den tödlichen Schüssen von Polizisten auf den Gambier Lamin Touray am 30. März in Nienburg an der Weser fordert nun auch die Betroffenenberatung Niedersachsen eine lückenlose Aufklärung des Falls. „Für uns ist überhaupt nicht nachvollziehbar, warum der Einsatz in Nienburg derart eskaliert ist und Lamin Touray sterben musste“, sagt Marie Kortmann von der Betroffenenberatung. Bereits wenige Tage nach dem Einsatz in Nienburg hatten sowohl der Flüchtlingsrat Niedersachsen als auch mehrere Vertreter der Grünen eine umfassende Aufarbeitung des Falles gefordert. Touray war bei dem Einsatz mit insgesamt 14 Polizeibeamten durch acht Schüsse getötet worden. (epd)

Linke kritisiert Zustände in Kinderschutzhäusern

Die Hamburger Linksfraktion beklagt eine zu lange Verweildauer von Kindern in Kinderschutzhäusern und fordert die Beseitigung des entsprechenden Fachkräftemangels. Eine Anfrage an den Senat zu Kinderschutzhäusern und Kinderschutzgruppen zeige, dass dort „alarmierende Zustände“ herrschten. Viele der dort beschäftigten Fachkräfte seien überlastet, viele Stellen blieben unbesetzt. Außerdem fehle es an Folgeeinrichtungen und Pflegefamilien, in die Kinder weitervermittelt werden könnten. (epd)

Niedersachsens Bauern düngen weniger schlimm

Bei der Belastung der Böden und Gewässer in Niedersachsen durch Düngung sieht Landesagrarministerin Miriam Staudte einen positiven Trend. Es gebe aber weiterhin Handlungsbedarf, sagte die Grünen-Politikerin bei der Vorstellung des Nährstoffberichts in Hannover. Bei vier Landkreisen gebe es aber noch Überschreitungen. Auch könne bei der Belastung von Grund- und Oberflächengewässern noch kein positiver Trend flächendeckend verzeichnet werden. Bei einer Minderzahl der Messstellen gebe es sogar signifikant steigende Werte. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen