nachrichten:
Staatsanwaltschaft bekommt Missbrauchsakten der Nordkirche
Nach der Veröffentlichung einer Studie über sexuellen Missbrauch in der evangelischen Kirche und Diakonie will die evangelische Nordkirche nach eigenen Angaben alle entsprechenden Akten an die schleswig-holsteinische Generalstaatsanwaltschaft übergeben. Das teilte sie am Mittwoch mit. Die Nordkirche habe den Wissenschaftlern des Forum-Forschungsverbundes für die Studie 58 Fälle sexuellen Missbrauchs gemeldet, sagte ein Nordkirchen-Sprecher dem Evangelischen Pressedienst (epd). In nur 14 der 58 Fälle sei Anzeige erstattet worden. Wie viele Fälle Schleswig-Holstein betreffen, könne noch nicht gesagt werden. (epd)
Hamburgs rot-grüne Mehrheit schwindet laut Umfrage
Wäre schon am nächsten Sonntag Bürgerschaftswahl, könnte Rot-Grün in Hamburg laut einer Umfrage weiterregieren. Laut der vom NDR veröffentlichen Umfrage von Infratest Dimap bliebe die SPD mit 30 Prozent weiter stärkste Kraft. Die Grünen kämen mit leichten Verlusten auf 21 Prozent, dicht gefolgt von der CDU, die sich mit 20 Prozent deutlich über ihrem letzten Wahlergebnis von gut 11 Prozent bewegt. Die AfD erhielte 9 Prozent, Die Linke 7 Prozent. Die FDP müsste dagegen mit 5 Prozent um den Einzug bangen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen