piwik no script img

nachrichten

Weniger Zuzüge nach Deutschland

Die Zahl der Kriegsflüchtlinge, die aus der Ukraine nach Deutschland geflohen sind, ist einem Zeitungsbericht zufolge im vergangenen Jahr kaum noch gestiegen. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums seien zum Stichtag 25. Dezember 1.132.758 Menschen im Ausländerzentralregister registriert gewesen, die im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine nach Deutschland eingereist seien, berichtete die Neue Osnabrücker Zeitung am Montag. Am 31. Dezember 2022 hätten die Behörden 1.045.185 Kriegsflüchtlinge verzeichnet. (epd)

Keine Diamanten aus Russland

Seit dem Jahreswechsel gelten neue EU-Sanktionen gegen Russland: Diamanten und Diamantschmuck aus Russland dürfen nicht mehr in die Europäische Union eingeführt werden. Dies ­sehen im Dezember beschlossene Sanktionen wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor. Die Maßnahme soll der Staatsführung in Moskau eine wichtige Einnahmequelle nehmen. Von der EU-Kommission wurden Russlands Einnahmen aus dem Verkauf von Diamanten zuletzt auf rund 4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Im Zeitraum vom 1. März bis zum 1. September wird zudem schrittweise ein indirektes Einfuhrverbot für russische Diamanten eingeführt, die in anderen Drittländern als Russland verarbeitet wurden. Die Übergangsfrist soll die ­Einführung eines Rückverfolgungsmechanismus ermöglichen, der die Störungen für die Markt­beteiligten auf ein Minimum beschränkt. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen