nachrichten:
Täter der Auto-Attacke von Henstedt-Ulzburg will Schmerzensgeld zahlen
Im Prozess um die Auto-Attacke am Rande einer AfD-Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg hat der Verteidiger des Angeklagten die Schmerzensgeldforderungen vierer Nebenkläger anerkannt. Am 17. Oktober 2020 war der damals 19 Jahre alte Angeklagte mit einem Auto in eine Gruppe von vier Menschen gefahren. Für eine Nebenklägerin beantragte Rechtsanwalt Hummel ein psychologisches Gutachten. Am 11. Dezember sollen nach jetzigem Stand die Plädoyers gehalten werden, das Urteil könnte in der Woche vor Weihnachten verkündet werden, sagte die Vorsitzende Richterin Maja Brommann. (dpa)
Kieler SPD-Wahlbüro beschmiert
Unbekannte haben in der Nacht zum Dienstag das Wahlkreisbüro der SPD-Europaabgeordneten Dalara Burkhardt in Kiel beschmiert. Die „Spray-Attacke“ stehe in Bezug zur Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems, wie die Sozialdemokraten mitteilten. Die Polizei bestätigte den Vorfall am SPD-Büro und hat wegen Sachbeschädigung Ermittlungen aufgenommen. (dpa)
Kommunen: Bäderbahn soll bleiben
Die Gemeinde Timmendorfer Strand und die Hansestadt Lübeck wollen weiter um den Erhalt der Bäderbahn kämpfen. Die geplante Stilllegung der Strecke zwischen Lübeck und Neustadt im Kreis Ostholstein würde die Planung der Schienenanbindung zum Ostseetunnel erheblich verzögern, weil Teile des Planungsvorgangs wiederholt werden müssen, sagte der Bürgermeister von Timmendorfer Strand, Sven Partheil-Böhnke. Die beiden Kommunen hatten den Hamburger Verwaltungsrechtler Ulrich Ramsauer mit der Prüfung der Entscheidung beauftragt, die Bäderbahn spätestens mit der Eröffnung der neuen Schienenanbindung des Ostseetunnels stillzulegen. (dpa)
Wieder mehr Fluggäste in Hamburg
Die Zahl der Fluggäste am Hamburger Flughafen ist weiter gestiegen, hat aber noch nicht das Vor-Corona-Niveau erreicht. Die Zahl der Passagiere werde 2023 etwa 13,8 Millionen betragen, sagte der scheidende Geschäftsführer Michael Eggenschwiler. Das sind knapp 80 Prozent des Vor-Corona-Jahres 2019, als 17,3 Millionen Fluggäste gezählt wurden. 2022 waren es 11,1 Millionen. Rekordjahr war bislang 2017 mit 17,6 Millionen Passagieren. (dpa)
Falsche Polizisten verurteilt
Sie haben das Grundvertrauen vieler älterer Menschen in die Polizei ausgenutzt und als falsche Beamte Geld und Schmuck ergaunert. Für diesen Betrug sowie wegen Amtsanmaßung sind zwei Männer vor dem Landgericht Hamburg zu Haftstrafen von zwei Jahren und sechs Monaten sowie zwei Jahren und fünf Monaten verurteilt worden. Ein dritter Angeklagter, der wohl lediglich als Fahrer fungierte, erhielt eine zehnmonatige Bewährungsstrafe. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen