nachrichten:
Hans-Ulrich Klose gestorben
Hamburgs früherer Erster Bürgermeister Hans-Ulrich Klose ist tot. Der spätere SPD-Bundestagsfraktionschef und Außenpolitiker sei am Mittwoch im Alter von 86 Jahren friedlich zu Hause eingeschlafen, sagte seine Frau Anne Steinbeck-Klose. In den letzten Jahren seines Lebens habe er an Alzheimer gelitten. Klose lebte zuletzt in Berlin, soll aber auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg bestattet werden. Klose war von 1974 bis 1981 Regierungschef in Hamburg. (dpa)
Studie zu Blei im Blut
Im Landkreis Goslar beginnt eine Studie zu Bleiwerten bei Schulkindern. Damit solle untersucht werden, wie Schülerinnen und Schüler noch besser vor Blei geschützt werden können. Rund 1.200 angehende Grundschüler sind demnach aufgerufen, an der Untersuchung teilzunehmen. Eine erste Untersuchung in zwei Ortschaften hatte Ende Juli ergeben, dass bei rund der Hälfte der Grundschüler die Bleiwerte erhöht waren. (dpa)
Rassistische Parolen geschmiert
Ein 39-Jähriger wird wegen rassistischer Schmierereien verdächtigt. Er soll in Hannover in den vergangenen Wochen unter anderem an einer Moschee, bei einem türkischen Verein und an Restaurants Graffiti wie „Scheiss Türken“ hinterlassen haben, wie die Polizei mitteilte. Eine Wohnungsdurchsuchung am Mittwochabend erhärtete demnach den Verdacht gegen den Mann. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass der Mann unter psychischen Beeinträchtigungen leidet. Politische Motive seien aber nicht auszuschließen. Der Staatsschutz ermittele. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen