piwik no script img

nachrichten

Getreide­abkommen läuft aus

Das Schwarzmeer-Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine, mit Vermittlung der Türkei und der Vereinten Nationen, läuft zum 17. Juli aus. Russland hatte unter anderem die Aufhebung der Sanktionen gegen seine Landwirtschaftsbank verlangt. Dafür wäre allerdings die Zustimmung der EU-Staaten nötig, was aber als nicht durchsetzbar gilt. Deshalb erwägt Brüssel als Ausweg die Gründung einer Tochtergesellschaft. Das russische Außenministerium hatte jedoch noch am Dienstag erklärt, Moskau sehe auch in diesem Zugeständnis der EU, eine Tochterbank zu gründen, keine Grundlage mehr für eine Fortsetzung des Getreideabkommens. Zuletzt wurde es Mitte Mai für weitere zwei Monate verlängert. (dpa)

Neuer Chef für Tass

Ein Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir Putin ist neuer Chef der Nachrichtenagentur Tass. Der 50 Jahre alte Andrei Kondraschow sei zum neuen Leiter der staatlichen Agentur ernannt worden, hieß es in einer am Mittwoch veröffentlichten Regierungsanordnung. Kondraschow ist Journalist beim staatlichen Fernsehen und war im Jahr 2018 Pressesprecher der Wahlkampfzentrale Putins. Er übernimmt das Amt bei der Tass von Sergej Michailow, der die Agentur seit 2012 führte. Die Tass wurde 1904 gegründet. Sie hat ihren Namen aus der Sowjetzeit beibehalten. (rtr)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen