piwik no script img

nachrichten

Ukrainische Erfolge

Die ukrainische Armee hat im Rahmen ihrer Gegenoffensive eigenen Angaben zufolge in der vergangenen Woche 37 Quadratkilometer von den russischen Streitkräften zurückerobert. Im Süden des Landes seien die „befreiten Gebiete um 28,4 Quadratkilometer gewachsen“, sagte die ukrainische Vize-Verteidigungsministerin Hanna Maljar am Montag. Im Osten des Landes beliefen sich die Geländegewinne Kiews auf neun Quadratkilometer. „Putin hat die Sicherheitslage nicht unter Kontrolle“, sagte Präsident Wolodimir Selenski dem US-Sender CNN. Der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu sagte am Montag, dass der kurzzeitige Söldneraufstand keinen Einfluss auf den Militäreinsatz in der Ukraine hatte. (dpa, reuters)

Russischer Chefdirigent

Stanislaw Kotschanowski wird der neue Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie. Von der Spielzeit 2024/2025 an werde der 42 Jahre alte russische Dirigent der Nachfolger von Andrew Manze, sagte NDR-Intendant Joachim Knuth am Montag in Hannover unter dem Applaus der Orchestermusiker. „Sie waren der Wunschkandidat des Orchesters.“ Knuth sprach dem Dirigenten seinen Respekt dafür aus, den Angriffskrieg verurteilt zu haben und nicht mehr in Russland arbeiten zu wollen. „Ich bin überzeugt, dass Sie die richtigen Weichen stellen“, betonte der Intendant. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen