nachrichten:
LNG-Terminal Wilhelmshaven genehmigt
Das staatliche Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg hat nach Angaben des Energiekonzerns Uniper grünes Licht für den Baustart für das Flüssigerdgas-Terminal in Wilhelmshaven gegeben. „Die schnelle Erteilung der Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn zeigt, welche Bedeutung das LNG-Terminal in Wilhelmshaven für die Versorgungssicherheit des Landes hat“, sagte Uniper-Chef Klaus-Dieter Maubach in Düsseldorf. „Das ist nicht selbstverständlich – vor allem zeigt es, was möglich ist, wenn die Gesellschaft, Industrie und Politik an einem Strang ziehen.“ Offizieller Baustart sei am 4. Juli. (dpa)
Niedersachsen kooperiert bei Wasserstoff mit Niederlanden
Bei Wasserstoffprojekten will Niedersachsen künftig enger mit den Niederlanden zusammenarbeiten. Das Bundesland und vier nordöstliche niederländische Provinzen haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet, wie die Staatskanzlei in Hannover mitteilte. Die Dringlichkeit sei offenkundig – neben dem Klimawandel verstärke der Krieg in der Ukraine die Notwendigkeit, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Unter anderem sollen Projekte verknüpft werden. Dies führe neben Wissensaustausch auch zu niedrigeren Preisen für sogenannten grünen Wasserstoff. Auch in Deutschland wird bei der Energiewende klimaneutral erzeugtem Wasserstoff eine wichtige Funktion zugeschrieben. Mit Strom aus erneuerbaren Quellen wird per Elektrolyse der Wasserstoff hergestellt. Derzeit ist der aus Ökostrom hergestellte Energieträger noch knapp und vergleichsweise teuer. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen