nachrichten:
Talsperren im Harz sind gut gefüllt
Um ihre Wasserversorgung müssen sich Menschen in Niedersachsen in den kommenden Monaten keine Sorgen machen. Wie die Harzwasserwerke mitteilten, sind die Talsperren im Harz nach den vergangenen Dürre-Jahren in diesem Jahr wieder gut gefüllt. Sämtliche Wasserreservoire sind demnach vor dem Sommer im Schnitt zu 80 Prozent gefüllt. Für die erhoffte Entspannung habe im Winter vor allem der nasse Februar gesorgt. (dpa)
Busse in Kiel ab 2025 überwiegend mit E-Antrieb
Rund 75 Prozent der Busse der Kieler Verkehrsgesellschaft sollen in drei Jahren ganz oder teilweise mit Elektro-Antrieb fahren. Mit Fördermitteln des Bundesverkehrsministeriums in Höhe von 19,9 Millionen Euro könne der Fuhrpark nun bis zum 30. Juni 2025 mit insgesamt 120 batterieelektrischen Fahrzeugen ausgestattet werden, teilte das Unternehmen mit. Hinzu kämen 33 Hybridfahrzeuge. (dpa)
US-Chemie-Konzern steigt bei LNG-Terminal Stade ein
Das US-Chemieunternehmen Dow ist neuer Minderheitsgesellschafter beim geplanten Import-Terminal für Flüssigerdgas (LNG) in Stade. Das teilte das Terminal-Konsortium Hanseatic Energy Hub (HEH) mit. Das Terminal an der Elbe soll bis 2026 in unmittelbarer Nachbarschaft von Dow im Industriepark Stade entstehen. In der Endstufe soll die Anlage über eine Regasifizierungskapazität von 13,3 Milliarden Kubikmetern pro Jahr verfügen. Zur Höhe der Gesellschaftsanteile wurde Stillschweigen vereinbart. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen