piwik no script img

nachrichten

Mehr Chefinnen auf dem Bauernhof

Knapp zwölf Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe in Schleswig-Holstein wurden 2020 von Frauen geleitet. 1.406 Betriebe wurden von einer Betriebsleiterin oder Geschäftsführerin geführt, teilte das Statistikamt Nord mit. Die Veränderungen sind zäh: Zehn Jahre vorher lag der Frauenanteil in der Leitung bei neun Prozent. Siebzig Prozent der Betriebsleiterinnen und Geschäftsführerinnen arbeitete in Teilzeit. (epd)

Kochsalz-Impfungen vor Gericht

Nach möglichen Impfungen mit Kochsalzlösung statt Corona-Impfstoff hat die Staatsanwaltschaft Oldenburg Anklage gegen eine Ex-Angestellte des Impfzentrums in Schortens erhoben. Der Krankenschwester wird Körperverletzung in 15 Fällen vorgeworfen. Laut Anklage soll sie im April 15 Spritzen entweder nur mit Kochsalzlösung aufgezogen oder den Impfstoff so stark mit Kochsalzlösung verdünnt haben, dass dieser nicht mehr wirkte. Sie soll eine kritische Haltung zu Corona-Maßnahmen haben. (dpa)

Solarpflicht für Neubauten

Die Regierungsfraktionen SPD und CDU haben sich auf die Eckpunkte einer Überarbeitung des niedersächsischen Klimagesetzes verständigt. Von 2025 an sollen alle Neubauten im Bundesland zwingend Photovoltaik-Anlagen auf Dächern haben müssen. Bei Sanierungen soll die Pflicht nicht gelten. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen