piwik no script img

nachrichten

Messe öffnet für Geflüchtete

Wegen des ungebrochen hohen Zugangs asylsuchender Menschen hat Bremen eine Messehalle in Bahnhofsnähe zur Erweiterung seiner Erstaufnahme für Geflüchtete geöffnet. Zum Wochenende sind die ersten 35 Menschen dort provisorisch aufgenommen worden, wie die Sozialbehörde am Montag mitteilte. Die bis zu 240 Plätze in der Halle 6 der Messe Bremen sollen nun einen ausreichenden Puffer auch über die Feiertage und den Jahreswechsel bieten. Angemietet ist die Halle bis Mitte Januar. Die Betreuung übernimmt der Arbeiter-Samariter-Bund. (epd)

Mehr Corona-Einschränkungen

Angesichts hoher Coronazahlen und der neuen Omikron-Variante erwartet Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher eine weitere Verschärfung der Regeln zur Eindämmung der Pandemie. Er gehe davon aus, dass die Ministerpräsidentenkonferenz am Dienstag eine Begrenzung der privaten Kontakte auf zehn bis maximal 20 Personen für Geimpfte und Genesene beschließen werde, sagte der SPD-Politiker am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Sinnvoll wäre es, wenn die neuen Regeln noch vor Weihnachten in Kraft träten.(dpa)

Fährbetrieb eingestellt

Wegen der Coronabeschränkungen in Norwegen wird die Reederei Color Line den Fährverkehr zwischen Kiel und Oslo schrittweise einstellen. Das Schiff M/S Color Magic wird am 29. Dezember vorübergehend außer Betrieb gestellt, teilte die Firma mit. Ab dem 10. Januar soll dann auch das Schwesterschiff M/S Color Fantasy im Hafen bleiben. 700 Mitarbeiter würden nun freigestellt. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen