nachrichten:
Inzidenz steigt wieder
Die Hamburger Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist am Montag leicht gestiegen. Die Zahl der Fälle pro 100.000 Einwohner :innen einer Woche erhöhte sich nach Angaben der Gesundheitsbehörde von 60,4 auf 61,4. Vor einer Woche hatte der Wert noch 64,7 betragen. Seit Beginn der Pandemie haben sich laut Behörde mindestens 90.973 Menschen in Hamburg mit dem Coronavirus infiziert, 85.000 von ihnen gelten als genesen. Die Gesamtzahl der Corona-Kranken in den Kliniken hatte die Behörde zuletzt am Freitag mit 110 angegeben, die der Intensivpatienten mit 46. (dpa)
Erfolglose Verhandlungen
Die vierte Verhandlungsrunde für rund 60.000 Beschäftigte im Hamburger Groß- und Außenhandel hat am Montag kein Ergebnis erbracht. Ein neues Angebot der Arbeitgeber sei von der Gewerkschaft Verdi als zu niedrig abgelehnt worden, sagte eine Gewerkschaftssprecherin. Die Verhandlungen sollen im Oktober fortgesetzt werden. Verdi fordert eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 5,5 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber haben eine Erhöhung um zwei Prozent ab Dezember und eine weitere Erhöhung um zwei Prozent ab August 2022 vorgeschlagen. Die Laufzeit soll 24 Monate betragen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen