nachrichten:
Unternehmen kriegen Million für den Klimaschutz
Hamburg unterstützt Unternehmen bei der Suche nach Einsparungsmöglichkeiten für den Klimaschutz mit insgesamt einer Million Euro. In vielen Firmen seien längst nicht alle Potenziale beim Umwelt- und Klimaschutz erkannt und erforscht, teilte die Umweltbehörde am Donnerstag mit. Als Anreiz für solche Untersuchungen stelle sie deshalb eine Million Euro Fördergeld bereit. Anträge für ein sogenanntes Green Potential Screening nehme die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) entgegen. Bewerben können sich Unternehmen aller Größen, Branchen und Technologien sowie mit ihnen kooperierende Hamburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen. (dpa)
Einbruch bei der Bürgerschaftspräsidentin
In das Abgeordnetenbüro der Hamburger Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit (SPD) ist eingebrochen worden. Gestohlen wurde ein Laptop, wie die Polizei am Donnerstag bestätigte. Mehrere Medien berichteten. Ein Mitarbeiter habe den Einbruch am Mittwochmorgen bemerkt. Ein oder mehrere unbekannte Täter hatten in der Zeit nach Dienstagmittag eine Scheibe eingeschlagen und sich so Zutritt zum Büro verschafft. (dpa)
Hamburg hat ordentlich aufgeräumt
Bei der Aktion „Hamburg räumt auf!“ haben in diesem Jahr mehr als 47.000 Freiwillige 90 Tonnen Müll gesammelt. Dies seien knapp zwei Kilogramm Abfall pro Teilnehmerin und Teilnehmer, teilte die Stadtreinigung am Donnerstag mit. Die Freiwilligen hatten bis zum Sonntag zehn Tage lang auf öffentlichen Flächen Müll beseitigt. Trotz der coronabedingten hohen Nutzung der öffentlichen Plätze seien die Abfallmengen nicht gestiegen, sagte der Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg, Rüdiger Siechau. (dpa)
Aktionstag für nachhaltige Ernährung und Klimawandel
Mit einem Open-Air-Aktionstag informiert „Eat this“ am Sonnabend (25. September) auf dem Parks-Gelände in Hamburg-Hammerbrook (Bullerdeich) über nachhaltige Ernährung, Natur- und Klimaschutz sowie junges Engagement. Besucher finden Informationsstände von Hilfsorganisationen wie „Brot für die Welt“, Greenpeace, „Vier Pfoten“ und der Loki-Schmidt-Stiftung, wie diese am Donnerstag mitteilte. Organisiert wird der Aktionstag vom Jugendumweltrat der Bürgerstiftung Hamburg und der Loki-Schmidt-Stiftung. Besucher können eine Führung zu essbaren Pflanzenarten machen, einen Plastik-Parcours absolvieren, Socken upcyceln oder Samenkugeln kreieren. Der Aktionstag findet im Rahmen der Klimawoche statt, der Eintritt ist frei. Das Parks-Gelände ist ein neu entstandener öffentlicher Park auf dem Gelände des ehemaligen Recyclinghofs in Hammerbrook. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen