nachrichten:
Ende der Maskenpflicht an Schulen in Sicht
Die Landesregierung hat den Schülerinnen und Schülern im Norden ein Ende der Maskenpflicht für einen Zeitpunkt nach den Herbstferien in Aussicht gestellt. „Unser gemeinsames Ziel ist, Stand heute, dass wir diese Pflicht Ende Oktober auslaufen lassen werden“, sagte Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) am Donnerstag im Landtag. Tritt ein positiver Fall auf, gilt bereits jetzt, dass nicht mehr die gesamte Klasse zu Hause bleiben muss. Nur die Sitznachbarn der infizierten Schülerin oder des Schülers müssen in Quarantäne und könnten sich nach fünf Tagen freitesten. (dpa)
Mehr Stellen im Kampf gegen Kinderpornografie
Wegen der zunehmenden Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Kinderpornografie soll die Staatsanwaltschaft in Niedersachsen mehr Personal erhalten. „Aus diesem Grund wollen wir die zuständige Zentralstelle bei der Staatsanwaltschaft Hannover im kommenden Jahr um zehn Stellen verstärken, davon acht Staatsanwälte“, sagte die niedersächsische Justizministerin Barbara Havliza (CDU) am Donnerstag laut einer Mitteilung. Dies sei ein in diesem Deliktbereich so noch nicht dagewesener Zuwachs, der allerdings auch dringend notwendig sei. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen