piwik no script img

nachrichten

Wahlbriefe vergessen

In der Gemeinde Stelle im Landkreis Harburg müssen bei der Kommunalwahl am 12. September vergessene Wahlbriefe nachgezählt werden. Die 146 ungeöffneten und noch nicht ausgezählten Wahlbriefe seien im Steller Rathaus gefunden worden, teilte der Landkreis in Winsen mit. Nun müssen die noch nicht berücksichtigten Stimmen öffentlich im Steller Rathaus ausgezählt werden. Dazu habe der Kreiswahlleiter die Gemeinde nach Rücksprache mit der Landeswahlleiterin aufgerufen. Das amtliche Endergebnis der Wahl könne so erst Anfang Oktober festgestellt werden. (dpa)

Schuldenbremse angepasst

Die Grünen haben eine Anpassung der Schuldenbremse in Schleswig-Holstein gefordert. „Wir müssen eine Investitionsregel in die Schuldenbremse einbauen“, sagte Landtags-Fraktionsvize Lasse Petersdotter am Dienstag. Nötig sei ein Investitionspakt. Aufgrund der Haushaltssituation liege die Perspektive sonst „zwischen Stillstand und Kürzungen“. (dpa)

Marathon behindert

Nachdem der Helgoland-Marathon 2020 und 2021 wegen der Coronapandemie abgesagt worden war, muss der Veranstalter nun auf Baumaßnahmen auf der Hochseeinsel reagieren. Der Lauf soll auf die Mini-Marathon-Strecke verlegt werden, die dann achtmal absolviert werden muss. Sie weist eine Steigung von bis zu 40 Prozent auf. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen