nachrichten:
Brand in Schweinestall
Ein Feuer hat am Mittwoch in Bramsche bei Osnabrück einen Schweinestall zerstört. Nach Angaben eines Polizeisprechers stand bereits zum Zeitpunkt der Alarmierung der Feuerwehr am Vormittag das Dach des Stalles in Flammen. Das Dach sei wenig später eingestürzt. Im Inneren des Stalls waren den Angaben des Polizeisprechers zufolge 1.500 Tiere untergebracht. Es seien auch Tiere ums Leben gekommen, die genaue Anzahl sei allerdings zunächst nicht bekannt gewesen. Mit einem Großaufgebot versuchte die Feuerwehr am Mittag, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Zeitweise sei die dichte Rauchwolke über die benachbarte Autobahn 1 gezogen, hieß es.(dpa)
Traditionswerft insolvent
Die traditionsreiche Hamburger Werft Pella Sietas hat für Donnerstag einen Insolvenzantrag angekündigt. Das sagte Prokuristin Natallia Dean am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Damit bestätigte sie Informationen der IG Metall in Hamburg. Die hatte die Geschäftsführung für die Krise verantwortlich gemacht. (dpa/taz)
Impfen in der Schule
Mobile Teams werden im neuen Schuljahr an Schulen in Schleswig-Holstein gegen das Coronavirus impfen. Dies kündigte Bildungsministerin Karin Prien an. Ab 19. August solle an 250 Standorten von Gemeinschaftsschulen und Gymnasien im Land den Schülerinnen und Schülern ab zwölf Jahren sowie allen Beschäftigten ein Impfangebot gemacht werden, sagte die CDU-Politikerin. Damit würden alle Schulen dieser Schulart erfasst. In Schleswig-Holstein beginnt das neuen Schuljahr wie in Mecklenburg-Vorpommern am nächsten Montag. Es sind die ersten beiden Bundesländer, in denen jetzt die Sommerferien enden. Prien bekräftigte den hohen Rang geöffneter Schulen auch in der Coronapandemie. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen