nachrichten:
Luftfilter allüberall
Bildungssenatorin Sascha Aulepp (SPD) will zum kommenden Schuljahr alle Bremer Klassen mit Luftfiltern ausstatten. Aktuell sind laut Senat 60 Prozent mit Filtern versorgt. In den ersten drei Wochen nach den Ferien soll zudem zweimal wöchentlich mit den als besonders zuverlässig geltenden PCR-Lollitests getestet werden. Die meisten anderen Regeln aus dem letzten Schuljahr bleiben bestehen: Außerhalb von Klassenräumen müssen Masken getragen werden, außerdem wird weiter getestet und gelüftet. (taz)
Bovenschulte gegen Tempolimit
Auf der Bahnstrecke Hamburg- Dortmund sollen künftig bis zu 230 Km/h für ICEs erlaubt sein – das fordert Bürgermeister Andreas Bovenschulte gemeinsam mit den Bürgermeistern aus Münster, Dortmund und Osnabrück vom Verkehrsministerium. Es sei nicht nachzuvollziehen, warum auf dieser geraden Strecke bisher nicht die Höchstgeschwindigkeit gelte. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen