nachrichten:
Impfstelle für Jugendliche
Die Asklepios-Klinik Nord in Langenhorn eröffnete eine Corona-Impfstelle für Kinder und Jugendliche mit Vorerkrankungen im Alter von 12 bis 17 Jahren. In Absprache mit der Sozialbehörde könnten dort besonders gefährdete Kinder und Jugendliche jeweils donnerstags zwischen 12.30 und 15.30 Uhr eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Termine gibt es über die Telefonnummer 116 117 beziehungsweise www.impfterminservice.de. (dpa)
Impfstoff wird schlecht
In den Praxen niedergelassener Ärzte droht nach Ansicht der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (KVH) eine große Menge an Corona-Impfstoff zu verfallen. Hamburgs KVH-Chef Walter Plassmann forderte die Politik auf, „schnell eine Möglichkeit der Rückgabe zu schaffen“. Betroffen sei fast nur der Impfstoff von Astra-Zeneca. Die in den Praxen lagernden Bestände laufen nach Plassmanns Angaben in der Regel Ende Juli ab. (dpa)
Preis für Vogelfreundlichkeit
Der Nabu hat das erste „schwalbenfreundliche Haus“ in Hamburg ausgezeichnet. Die Plakette erhielt Silvia Lütjens aus Kirchwerder, die an ihrem Einfamilienhaus mit rund 25 Kunstnestern eine Kolonie Mehlschwalben beherbergt. Jeder könne mit einfachen Mitteln Schwalben an seinem Haus willkommen heißen, sagte der Nabu-Vogelschutzexperte Marco Sommerfeld. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen