piwik no script img

nachrichten

Schrumpfende Kirche

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat 2020 erneut rund 55.300 Mitglieder verloren. Ende Dezember gehörten der Kirche zwischen Ems und Elbe rund 2,42 Millionen Menschen an. Grund sind Austritte, weniger Eintritte und Todesfälle. (epd)

Letzte Tropfen

Wegen der Pandemie und der geringeren Spendenbereitschaft im Sommer sind die Blutkonserven in Niedersachsen derzeit knapp. Nach Angaben der Ärztekammer zeichnen sich erste Notlagen in Kliniken ab und planbare Operationen müssen zum Teil verschoben werden. (dpa)

Qual für Schweine

Wegen schwerer Tierschutzverstöße ermittelt die Staatsanwaltschaft Oldenburg gegen den Betreiber einer Schweinemastanlage im Landkreis Grafschaft Bentheim. Grundlage der Ermittlungen sind Videoaufnahmen aus dem Stall, die dem Verein „Deutsches Tierschutzbüro“ im Oktober 2020 zugespielt worden waren, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Auf den Aufnahmen sind etwa Schweine mit Abszessen und blutig gebissenen Ohren zu sehen.(dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen