piwik no script img

nachrichten

Investitionen in jüdische Einrichtungen gefordert

Der niedersächsische Landesbeauftragte für den Schutz jüdischen Lebens, Franz Rainer Enste, hat vor den Haushaltsberatungen des Landes mehr Investition in jüdische Einrichtungen gefordert. Nötig seien Mittel zu deren Schutz. Das Landeskabinett müsse im Doppelhaushalt 2022/23 die berechtigten Belange der jüdischen Gemeinden sowie weiterer Einrichtungen berücksichtigen. (epd)

Corona-Abi erfolgreich

Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) sieht einen positiven Trend bei den Abitur-Ergebnissen und hat die Prüfungen trotz Corona verteidigt. Schon vor der finalen Auswertung sei klar, dass es richtig war, den Abiturientinnen und Abiturienten trotz Pandemie die Chance auf Prüfungen einzuräumen. Dieses Abitur sei genauso viel wert wie das Abitur der Vorjahre, sagte Tonne zur Braunschweiger Zeitung. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen