nachrichten:
Neue Senatorin gewählt
Mit den Stimmen der rot-grün-roten-Koalition hat die Bremische Bürgerschaft gestern Sascha Karolin Aulepp zur neuen Bildungssenatorin gewählt. Die bisherige SPD-Landesvorsitzende übernimmt das Amt von Claudia Bogedan, die als Geschäftsführerin zur gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung wechselt. Auf Aulepps Platz in der SPD-Fraktion rückt Sükrü Senkal nach. (taz)
Bremen jagt bleifrei
Bleimunition ist in Bremen künftig verboten. Dem entsprechenden Grünen-Antrag haben alle Bürgerschaftsfraktionen zugestimmt. Die knapp 1.000 örtlichen Jäger*innen bringen auf 15.700 Hektar Reh-, Muffel-, Schwarz-, Rot- und Damwild zur Strecke. Auch Fasane, Feldhasen, Füchse, Karnickel und Marder werden mitunter abgeknallt. Mit 13.638 Hektar nimmt der von Genossenschaften bejagte Bezirk den größten Teil der Fläche ein. Staatlich sind 1.600 Hektar, der Rest ist privat. (taz)
Von Ozeanien lernen
Mit Wissenschaftler*innen aus dem pazifischen Inselstaat Samoa konzipiert das Übersee-Museum seine Ozeanien-Ausstellung neu. Der Kontinent sei „ein Brennglas für Entwicklungen, die die gesamte Menschheit betreffen“, betonte Museumsdirektorin Wiebke Ahrndt. Thematisiert werden Klimawandel und Artenvielfalt, aufgearbeitet wird die Vergangenheit: Die besetzten Südsee-Gebiete bildeten den Schwerpunkt der kolonialistischen Expansion des Deutschen Reichs. Ab Herbst 2024 soll die neue Ausstellung zugänglich sein. Bund und Land tragen dazu 4,6 Millionen Euro bei. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen