nachrichten:
Keim tötet Frühchen
Ein frühgeborenes Baby ist im Klinikum Oldenburg an verunreinigter Milchpulvernahrung gestorben, wie das Krankenhaus mitteilte. Untersuchungen ergaben, dass die Babynahrung keimbelastet war. Ein weiteres Frühchen ist schwer erkrankt, aber inzwischen stabil. Drei weitere Kinder, bei denen der Umweltkeim nachgewiesen wurde, zeigten keine Krankheitszeichen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung gegen unbekannt. (dpa)
Plan gegen Rassismus
Schleswig-Holsteins Landesregierung hat einen Aktionsplan gegen Rassismus beschlossen. Zu den 31 geplanten Maßnahmen gehören die Einrichtung einer Beschwerdestelle und einer Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet sowie die Aufnahme der Themen Diversität und Rassismus in Fortbildungen. Geplant ist auch eine Studie zu extremistischen und rassistischen Einstellungen in der Landespolizei. (dpa)
Midyatli für Stegner
Schleswig-Holsteins SPD-Landeschefin Serpil Midyatli ist am Dienstag auch zur Fraktionschefin im Landtag gewählt worden. Sie folgt auf Ralf Stegner, der im Herbst in den Bundestag wechseln will. Vor gut zwei Jahren hatte Midyatli von Stegner den Landesvorsitz der SPD übernommen. Seit Ende 2019 ist sie auch SPD-Bundesvize. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen