piwik no script img

nachrichten

Högel-Zeuge angeklagt

Die Staatsanwaltschaft hat im Zusammenhang mit dem Prozess gegen den verurteilten Patientenmörder Niels Högel Anklage gegen einen ehemaligen Pfleger des Klinikums Oldenburg wegen mutmaßlichen Meineids erhoben. Der heute 50-Jährige soll im Februar 2019 im Verfahren gegen Högel als vereidigter Zeuge bewusst wahrheitswidrig ausgesagt haben, wie die Staatsanwaltschaft Oldenburg mitteilte. Dabei ging es vor allem um Aussagen über dienstliche Auffälligkeiten Högels. (dpa)

Nazi-Opfer dürfen bleiben

Opfer rechtsextremistischer oder rassistischer Gewalt sollen in Kürze im Land Bremen einen Aufenthaltstitel oder mindestens eine Duldung erhalten. Das Bremer Innenressort kündigte am Donnerstag an, eine konkrete Regelung mit den beteiligten Behörden abzustimmen. Der Ankündigung war eine Anfrage der Fraktion der Linken in der Bürgerschaft vorausgegangen. (epd)

Bischof entschuldigt sich

Hannovers Landesbischof Ralf Meister hat sich bei Kindern und Jugendlichen entschuldigt, denen Kirchenmitarbeiter sexuelle Gewalt angetan haben. „Ich übernehme als leitender Geistlicher die Verantwortung für das Unrecht, das Sie, die Sie Ihr Leid öffentlich gemacht haben, und unzählige andere Kinder und Jugendliche durch Mitarbeitende dieser Kirche erlitten haben“, sagte er vor der evangelischen Landessynode in Hannover. (epd)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen