piwik no script img

nachrichten

Prioritätsgruppe 3 zum Impfen aufgerufen

Hamburgs Gesundheitsbehörde hat die Prioritätsgruppe 3 für die Coronaschutzimpfung vollständig freigegeben. Ab sofort können sich damit auch Frauen und Männer über 60 Jahren sowie Personen, die in der kritischen Infrastruktur oder in bestimmten Funktionen im Katastrophenschutz tätig sind, beim Impfzentrum um einen Termin bemühen, wie die Behörde mitteilte. Insgesamt stünden rund 30.000 Termine zur Verfügung. (dpa)

Geld fürs Stromnetz

Die Hamburger Stromnetzgesellschaft investiert weiter dreistellige Millionenbeträge in den Ausbau der Netzinfra­struktur – und hat zugleich abermals Millionengewinne für den Haushalt der Stadt erwirtschaftet. „Hamburg wächst und Hamburg braucht Strom “, sagte Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) am Montag bei der Vorlage des Jahresberichts des kommunalen Hamburger Netzbetreibers. Die Investitionen legten 2020 mit 228 (Vorjahr: 222) Millionen Euro nochmals zu. Sie haben sich damit im Vergleich zu 2016 (117 Millionen) nahezu verdoppelt. (dpa)

Erstes Fahrradparkhaus

In Hamburg hat ein öffentliches Fahrradparkhaus eröffnet. Rund 1.000 Räder können im Parkhaus an der U-Bahn-Haltestelle Kellinghusenstraße in Eppendorf abgestellt werden, teilte die Hamburger Hochbahn mit. Darunter gibt es 145 feste Stellplätze, die online gebucht werden können. „Auf dem Weg zur Fahrradstadt bauen wir nicht nur viele Kilometer Radwege, wir haben die gesamte Radverkehrsinfrastruktur im Blick“, sagte Hamburgs Senator für Verkehr, Anjes Tjarks (Grüne). (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen