nachrichten:
Versteigerung abgesagt
Die Zwangsversteigerung einer Häuserreihe im Kleinen Schäferkamp am Schanzenpark, die heute stattfinden sollte, wurde kurzfristig abgesagt. Der Grund der Absage ist unklar. Offen bleibt damit auch, ob es bereits einen neuen Besitzer gibt. Die Mieter:innen der Häuser hatten zuvor gegen den Verkauf an Investoren protestiert, da sie eine anschließende Verdrängung befürchten. Der Verkehrswert der Häuser war auf über zehn Millionen Euro taxiert worden. (taz)
Schule für alle
Schüler:innen aller Jahrgänge und Schulformen dürfen im Zuge weiter sinkender Coronazahlen von Montag an wieder in der Schule unterrichtet werden. „Nach einem halben Jahr ohne oder nur mit stark eingeschränktem Schulunterricht sollen Hamburgs Schülerinnen und Schüler wenigstens in den letzten drei Wochen vor den Sommerferien noch einmal vollständigen Unterricht in der Schule bekommen“, sagte Schulsenator Ties Rabe (SPD). Die strengen Hygieneregeln wie Test- und Maskenpflicht, bleiben in Kraft. Die Präsenzpflicht bleibt ausgesetzt, Eltern können also weiter entscheiden, ob ihr Kind in die Schule geht oder zu Hause lernt. (dpa)
Köhlbrandbrücke blockiert
Anhänger:innen der Klimaschutzbewegung Extinction Rebellion haben am Mittwoch erneut die Köhlbrandbrücke blockiert. Sie stellten ein pinkfarbenes Boot auf die Fahrbahn. Von der Autobahn 7 in Richtung Freihafen sei der Verkehr eingestellt worden, sagte ein Polizeisprecher. Extinction Rebellion will erreichen, dass die Politik angesichts des Klimawandels mehr tut. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen