nachrichten:
Queere Fahrrad-Demo
Rund 1.200 Menschen haben sich nach Angaben der Polizei am Pfingstsonntag zum Christopher Street Day in Hannover getroffen. Viele hatten Regenbogenfahnen an ihren Fahrrädern befestigt und forderten auf Transparenten mehr Akzeptanz für geschlechtliche Vielfalt. Wegen Corona organisierten die Veranstalter nach einer Auftaktkundgebung eine Fahrrad-Demonstration. Nach Angaben der Polizei gab es keine Verstöße gegen die Coronaregeln und auch keine größeren Verkehrsbehinderungen. Die jährliche Veranstaltung erinnert an die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern, Intersexuellen und queeren Menschen. (dpa)
Ideen für autofreie Promenade
Unter dem Motto „Bunt statt Grau“ hat die Umweltschutzorganisation Students for Future am Montag eine Protestaktion an der Kieler Förde organisiert. Nach Angaben des Bündnisses malten über den Tag verteilt mehr als 300 Menschen mit abwaschbarer Kreide ihre Wünsche und Vorstellungen für eine autofreie „Kiellinie Nord“ auf die Straße. Eine „Kiellinie“ ohne Kfz-Verkehr schaffe Platz für eine vielseitige Nutzung dieser schönen Ecke Kiels, sagte eine Sprecherin. Hintergrund ist der laufende Planungswettbewerb zur Neugestaltung der Förde-Promenade. (epd)
Eltern zufrieden
Beim digitalen Lernen haben die Schulen in Niedersachsen aus Sicht des Landeselternrats große Fortschritte gemacht. Schulleitungen, Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte hätten das während der Coronapandemie schnell umgesetzt, sagte die Vorstandsvorsitzende Cindy-Patricia Heine. Digitale Lernplattformen sollten aber auch künftig zur Kommunikation genutzt werden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen