piwik no script img

nachrichten

Protest gegen Klausuren

Schüler:innen aus der Region Hannover haben Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) in einem offenen Brief aufgerufen, auf Klausuren und Klassenarbeiten zunächst zu verzichten. Statt auf der Leistungsüberprüfung solle der Fokus zurzeit auf der Vermittlung von Wissen und dem gemeinsamen Lernen liegen, heißt es in dem Brief. Deshalb plädierten die Schüler:innen dafür, den entsprechenden Erlass zu ändern – und Klassenarbeiten in diesem Schulhalbjahr für die Jahrgänge 5 bis 11, mit Ausnahme der Abschlussklassen, auszusetzen. Der Landesschülerrat unterstützt den Vorstoß. (dpa)

Effizienter als Atom

Lingen bekommt eine Konverterstation für Offshore-Strom aus der Nordsee. Wie die Stadt mitteilte, will der Dortmunder Netzbetreiber Amprion 350 Millionen Euro investieren. Voraussichtlich 2025 solle mit dem Bau begonnen werden. Die Konverterstation soll Gleichstrom von den Windkraftanlagen in Wechselstrom umwandeln, damit es in das Stromnetz eingespeist werden kann. Künftig sollen dann 1,8 Gigawatt Windkraftstrom von Lingen aus ins Stromnetz fließen. Das Ende 2022 schließende Atomkraftwerk in Lingen liefert 1,4 Gigawatt. (dpa)

Geld für Frauenhäuser

Die oppositionelle SPD im Kieler Landtag fordert mehr Geld für Frauenhäuser in Schleswig-Holstein. Die Mittel über den Kommunalen Finanzausgleich sollten von 7,5 Millionen Euro jährlich auf zehn Millionen aufgestockt werden, sagte Fraktionsvize Beate Raudies. Einer Bedarfsanalyse zufolge gebe es im Land gute Strukturen, die aber auskömmlich zu finanzieren seien. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen