nachrichten:
Corona hilft gegen Wassersperren
Im Land Bremen hat es 2020 deutlich weniger Energie- und Wassersperren gegeben als im Vorjahr. Im Coronajahr seien es 2.573 Fälle gewesen, nach 4.227 in 2019, bilanzierten am Freitag die Akteure des runden Tisches gegen Energie- und Wassersperren in Bremen und Bremerhaven. Eine Erklärung für die niedrigeren Zahlen ist die Pandemie: Wegen der Coronakrise habe es ein Sperr-Moratorium gegeben, erklärt Projektleiterin Iris Klauck vom Energieversorger SWB. Vor Beginn der Arbeit am runden Tisch gab es 2014 im Land Bremen der Statistik zufolge noch 7.215 Sperren. (epd)
Schwurbel- und Antischwurbel-Demo an der Bürgerweide
Eine Demo gegen Coronamaßnahmen hat die Initiative „Menschen wie du und ich“ für Samstag auf der Bürgerweide geplant. Die Kundgebung soll von 14 bis 16 Uhr stattfinden. Angemeldet ist zeitgleich eine Gegenkundgebung unter dem Motto „ECHSit – Antiverschwurbelte Aktion gegen Antisemitismus und Rechtsgeschwurbel“. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen