nachrichten:
Weniger Verkehrsunfälle
Die Coronapandemie hat in Niedersachsen offenbar die Zahl der Verkehrsunfälle und Verkehrstoten reduziert. Im vergangenen Jahr kamen bei Unfällen im Straßenverkehr insgesamt 370 Menschen ums Leben, wie das Landesinnenministerium am Mittwoch mitteilte. Das waren 62 Menschen weniger als 2019 und bedeutet einen neuen Tiefstand.Bei der Gesamtzahl der registrierten Unfälle verzeichnete die Polizei 2020 eine Abnahme um 15,2 Prozent auf 184.844. (epd)
Sport als Modellprojekt
Der Sport in Schleswig-Holstein kann vom nächsten Montag (19. April) an mit sieben Modellprojekten wieder starten. Zu den Ausgewählten gehört unter anderen der Sportverband Flensburg mit Schwimmen, Dart und Tanz, wie Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) am Dienstag mitteilte. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass die Zahl der Coronaneuinfektionen je 100. 000 Einwohner binnen sieben Tagen unter 100 liegt. (dpa)
Neue Synagoge eingeweiht
Die jüdisch-orthodoxe Chabad-Gemeinde Hannover hat am Dienstag im Beisein von Altbundespräsident Christian Wulff das „Haus Benjamin“ in einem denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude eingeweiht. Die Gemeinde will das Haus als Synagoge sowie als Bildungs- und Begegnungszentrum nutzen, um jüdische Tradition zu pflegen und Begegnungen mit nicht-jüdischen Mitbürgern zu ermöglichen. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen