nachrichten:
Mehr Anreize zur Inklusion
Arbeitgeber in Bremen bekommen jetzt mehr Zuschüsse, wenn sie schwerbehinderte Mitarbeiter*innen einstellen. Das hat das Land am Mittwoch mit der Verwaltung der Arbeitsagentur und des Jobcenters vereinbart. In den ersten neun Monaten einer Beschäftigung werden nun bis zu 100 Prozent des Lohns erstattet; bisher galt der Zuschuss für sechs Monate. Für weitere neun Monate wird der Zuschuss von 50 auf nun 75 Prozent aufgestockt. Die Kosten werden über eine Ausgleichsabgabe finanziert: Betriebe, die nur wenige Menschen mit schwerer Behinderung beschäftigen, müssen eine Art Strafabgabe ans Amt für Versorgung und Integration Bremen zahlen. Das Programm läuft seit 2018, bisher wurde die Förderung für 62 Personen in Anspruch genommen. (taz)
Angriff auf JVA-Beamten
Mit einem Schmiermesser hat ein Häftling in Bremen einen Justizvollzugsbeamten in den Hals gestochen. Der Beamte wurde am Mittwoch im Krankenhaus operiert, wie ein Sprecher des Justizressorts sagte. Lebensgefahr bestand demnach nicht. Einen ersichtlichen Grund für den Angriff soll es nicht gegeben haben. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen