nachrichten:
Linke will Wahlrecht für alle
Auch ausländische Bremer*innen sollen bei Beiratswahlen wählen dürfen –das fordert die Linke mit einem Beschluss ihres Landesparteitags vom Samstag. Bisher sind Nicht-EU-Bürger*innen auch von der Mitbestimmung auf der kleinsten kommunalen Ebene ausgeschlossen. Außerdem will die Partei Volksbegehren auf Stadtteilebene ermöglichen. Ein entsprechendes Positionspapier hatte die Linksfraktion bereits vor dem Parteitag in der Bürgerschaft eingereicht. (taz)
Kein Bordell für die Hells Angels
Das geplante Bordell in der Bürgermeister-Smidt-Straße bekommt keine Betriebserlaubnis, dem bestehenden Bordell in der Duckwitzstraße wird die Erlaubnis entzogen –das hat das Wirtschaftsressort am Freitagabend mitgeteilt. Schon länger gab es den Verdacht, dass hinter den jeweiligen Betreiberinnen ein Mitglied der Hells Angels stehe. Der Senat hatte die Genehmigung daher durch ein Moratorium hinausgezögert. Nach neuen Indizien könne der Verdacht jetzt belegt werden, heißt es aus dem Ressort. Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Die Linke) bereitet die Ablehnung vor. Sie stelle sich dabei aber auf einen langen juristischen Kampf ein, so die Senatorin beim Parteitag der Linken am Samstag. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen