nachrichten:
Frauenhäuser voll belegt
Im Land Bremen sind die Frauenhäuser und Beratungsstellen derzeit sehr ausgelastet. Besonders die telefonischen Beratungen werden seit der Coronapandemie vermehrt in Anspruch genommen. Das sagte die Frauensenatorin am Montag nach der Gleichstellungsministerinnenkonferenz, bei der die Ergebnisse einer Länderabfrage zum Thema vorgestellt wurde. Trotz der Aufstockung von Plätzen in Frauenhäusern, so Senatorin Claudia Bernhard (Linke), seien alle Plätze aktuell belegt. Es sei daher wichtig, weiterhin am Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul Konvention zu arbeiten. Auch der Bremen-Fonds solle genutzt werden, um Engpässe im Hilfe- und Unterstützungssystem zu überwinden. (taz)
Bademeister*in gesucht
Die Bremer Bäder GmbH sucht Absolvent*innen für die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe – also Bademeister*innen. Drei Jahre dauert die Ausbildung, die im August beginnt. Gewünscht sind mindestens ein Hauptschulabschluss, gutes Seh- und Hörvermögen sowie Spaß an der Arbeit im Wasser. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen