nachrichten:
Vergabe von Impfterminen gestoppt
Wegen reduzierter Liefermengen des Impfstoffs von Astrazeneca stoppt Hamburg die Impfterminvergabe für unter 80-Jährige. Alle bereits vereinbarten Termine würden aber eingehalten, sagte Martin Helfrich, Sprecher der Gesundheitsbehörde. Um diese Impfungen machen zu können, würden die noch im Lager befindlichen Impfdosen benötigt. „Die Terminvergabe kann wieder aufgenommen werden, sobald weitere Lieferungen erfolgen“, so Helfrich. Astrazeneca hat für die nächsten zwei Wochen die Lieferung von jeweils nur 4.800 Impfdosen angekündigt. Ursprünglich waren mehr als 26.000 Dosen zugesagt worden. (dpa)
Bushaltestellen werden grüner
Über den Köpfen von wartenden Busfahrgästen könnte es künftig brummen und summen. Die Fraktionen von SPD und Grünen wollen ein Pilotprojekt zur Begrünung der Dächer von Fahrgastunterständen auf den Weg bringen. Damit werde Lebensraum für Pflanzen, Insekten und Vögel geschaffen, teilten die Initiatoren am Sonntag mit. Gründächer beeinflussten auch das Mikroklima positiv. (dpa)
Geld für Computer vom Jobcenter
Das Jobcenter übernimmt die Kosten für technische Geräte in Höhe von bis zu 300 Euro. Voraussetzung sei, dass die Hardware für die Jobsuche erforderlich ist, teilte die Sozialbehörde mit. Smartphones sind von dieser Regelung ausgenommen. Hinzu kommen monatlich bis zu 30 Euro für Datenvolumen, die maximal ein halbes Jahr lang erstattet werden. „Die Bewerbungssituation hat sich stark verändert, auch aufgrund der aktuellen Pandemie“, sagte Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD). Viele Unternehmen suchten ihre zukünftigen Mitarbeiter ausschließlich digital. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen