nachrichten:
Verseuchte Bienen
In Alsterdorf ist eine Bienen-Seuche festgestellt worden. Wie das zuständige Bezirksamt am Dienstag mitteilte, ist die bösartige amerikanische Faulbrut zwar für die Tiere ansteckend, für den Menschen aber ungefährlich. Auch der Verzehr von Honig von befallenen Bienen sei unschädlich.Im Radius von einem Kilometer um den betreffenden Bienenstand ist ein Sperrbezirk eingerichtet worden. Alle Bienen-Völker innerhalb dieses Sperrbezirks werden jetzt untersucht. Die Faulbrut ist eine Krankheit, die ältere Bienen-Larven betrifft. (dpa)
Zweimal keine Coronatoten
In Hamburg scheint sich die Impfung von Risikogruppen wie Pflegeheimbewohnern und Hochbetagten im Rückgang der Zahl der Corona-Toten niederzuschlagen. Den zweiten Tag in Folge meldete das Robert Koch-Institut (RKI) am Dienstag erstmals in diesem Jahr für Hamburg keinen neu gemeldeten Fall, bei dem ein Mensch an oder mit dem Corona-Virus gestorben ist. (dpa)
Genug Tests für Schulen
Vor dem Wiederhochfahren des Präsenzunterrichts in Hamburg in der kommenden Woche sieht Schulsenator Ties Rabe (SPD) die Schulen in Sachen Corona-Tests gut gerüstet. Er gehe davon aus, „dass wir ab der ersten Woche sicherstellen können, dass alle Schulbeschäftigten zwei Mal pro Woche einen Selbst-Schnelltest an sich durchführen können“, sagte er am Dienstag. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen