piwik no script img

nachrichten

Strom und Wasser sollen fließen

Die Sozialdeputation berät heute über das Konzept zum Härtefallfonds, der künftig verhindern soll, dass Bremer*innen bei Zahlungsschwierigkeiten Strom und Wasser abgedreht wird. Das Konzept liegt jetzt vor: Aus einem Topf mit bis zu 250.000 Euro sollen die von Strom- und Wassersperren bedrohten Bremer*innen Zuschüsse bekommen, die sie nicht zurückzahlen müssen. 2019 gab es in Bremen 4.227 Sperren. (taz)

Frauen des Jahres aus der Pflege

Der Landesfrauenrat will mit dem Titel „Bremer Frauen des Jahres“ dieses Mal elf Frauen auszeichnen, die dem Rat als „Coronaheldinnen“ aufgefallen sind. Darunter sind eine Nachtschwester, eine Hebamme, eine Hygienefachpflegekraft und eine Wissenschaftlerin. Man wolle auf die nach wie vor zu niedrige Entlohnung und häufig schlechte Arbeitsbedingungen in den Care-Berufen hinweisen, erklärte Ratsvorsitzende Andrea Buchelt am Mittwoch. Die Urkunden sollen am Internationalen Frauentag übergeben werden. (taz/epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen