piwik no script img

nachrichten

OHB stoppt Satelliten-Bau

Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB geht gerichtlich gegen die Entscheidung der EU vor, neue Galileo-Navigationssatelliten von der Konkurrenz bauen zu lassen. Ein OHB-Sprecher bestätigte am Mittwoch einen entsprechenden Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Es sei Klage beim Gericht der Europäischen Union (EUG) eingereicht worden, sagte er. Daraufhin habe das Gericht die Unterzeichnung der Pläne mit Airbus und Thales ausgesetzt. Der Bremer Raumfahrtkonzern hatte sämtliche Satelliten der ersten Galileo-Generation gebaut. (dpa/taz)

Polizei kassiert Drogen ein

Im Zusammenhang mit Drogenschmuggel hat die Polizei gestern 15 Gebäude in Bremen, Bremerhaven und Niedersachsen durchsucht. Bei der Razzia seien auch sechs Untersuchungshaftbefehle vollstreckt worden, so die Bremer Polizei am Donnerstag. Beschlagnahmt wurden Waffen, Munition, Autos, diverse E-Bikes und mehrere Kilogramm Drogen. (dpa/taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen