nachrichten:
Falscher Verdacht gegen ZZZ
Zurückgewiesen hat der Senat den Vorwurf, die ZwischenZeitZentrale (ZZZ) stelle unrechtmäßig Bescheide aus. Unterstellt hatte das die CDU-Fraktion der Zwischennutzungsagentur in einer Kleinen Anfrage. Die ZZZ hat seit 2012 mit insgesamt 89 Projekten in Bremen vor allem Geschäfts- und Industrieleerstand reaktiviert. Aktuell betreut sie die brachliegende Galopprennbahn in der Vahr. Weil sie einer Kleintierärztin auf deren mündliche Anfrage hin in einem Brief mitgeteilt hatte, ihre Projektidee dort nicht unterbringen zu können, warf die Union der privatrechtlichen ZZZ vor, einen ablehnenden Bescheid ohne Rechtsbehelfsbelehrung verschickt zu haben. Das Ablehnungsschreiben sei aber lediglich „eine Antwort auf eine Idee“ gewesen, so nun der Senat. Ein regulärer Antrag, der hätte beschieden werden können, habe auch gar nicht vorgelegen. (taz)
Stadt ist ziemlich Land
Mit 30,4 Prozent wird fast ein Drittel der Fläche Bremens landwirtschaftlich genutzt. Das geht aus dem Flächenatlas hervor, den das Statistische Bundesamt gestern vorgelegt hat. In Städten mit über 500.000 Einwohnern ist das Platz drei hinter Leipzig und Dresden. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen