piwik no script img

nachrichten

Windenergie in der Krise

Der Ausbau der Windenergie in Niedersachsen steckt weiter in der Krise. Landesweit wurden im vergangenen Jahr nur 48 neue Anlagen errichtet, 34 Anlagen wurden zurückgebaut. Nur acht alte Anlagen wurden durch neue mit stärkerer Leistung ersetzt. Das geht aus Daten des Unternehmens Deutsche Windguard hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurden. (dpa)

Bremer AfD-Chef tritt zurück

Der Landesvorsitzende der Bremer AfD, Peter Beck, ist von seinem Amt zurückgetreten. Am Dienstag teilte er mit, dass er auch aus der Partei austrete. Beides liege der AfD-Bundesgeschäftsstelle inzwischen vor. Beck verwies unter anderem auf alte Grabenkämpfe und Hinweise, dass bestimmte Kräfte den Landesverband übernehmen wollten. (dpa)

Klimaschutz wird amtlich

Die Stadt Oldenburg will mit einem neuen „Amt für Klimaschutz und Mobilität“ die beiden Bereiche besser aufeinander abstimmen. Das Amt soll am 1. Mai mit 20 Beschäftigten in den Bereichen Verkehrsplanung und Umweltmanagement seine Arbeit aufnehmen. Hinzu kommen die im vergangenen Jahr neu geschaffene Stabsstelle Klimaschutz und das regionale Umweltbildungszentrum. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen