piwik no script img

nachrichten

Verwaltung könnte gendersensibler werden

Mitarbeiter*innen der Verwaltung in Bremen sollen lernen, geschlechtergerechte Sprache zu verwenden. Das Kompetenzteam Bürger:innenservice und Kommunikation hat auf 20 Seiten Hinweise zusammengestellt, um in der Amtssprache nicht nur Männer, sondern auch Frauen, Trans und Interpersonen gleichermaßen anzusprechen. Das Papier empfiehlt, im Schriftverkehr den Gender-Doppelpunkt – wie etwa im Wort Mitarbeiter:innen – zu verwenden. Der Doppelpunkt könne von Vorleseprogrammen für Sehbehinderte vermutlich besser erkannt werden als das Gendersternchen, so die Autor*innen. (taz)

Zwei Wege, ein Ziel beim Impfen

In Bremen wird mittlerweile nicht mehr nur mit dem Biontech-Impfstoff, sondern auch mit dem Mittel vom Hersteller Moderna geimpft. Wie die Gesundheitsbehörde mitteilt konnten am Mittwoch bereits 367 Menschen den neu zugelassenen Impfstoff bekommen, insgesamt wurden an dem Tag 1.402 Bremer*innen geimpft. Die Zahl der Geimpften steigt im Land damit auf 9.322. Neben den Menschen in Pflegeheimen sind jetzt auch erste Krankenhausmitarbeiter*innen an der Reihe. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen