piwik no script img

nachrichten

Hilfe soll jetzt ankommen

Die Restauszahlung der Novemberhilfe ist am Dienstag mit zwei Tagen Verspätung gestartet. In Bremen haben die Bremer Aufbau Bank (BAB) und die Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung BIS seit Dienstag 445 weitere Anträge bewilligt. Das teilt das Wirtschaftsressort mit. Zuvor habe der IT-Dienstleister des Bundes noch technische Probleme beseitigen müssen. Insgesamt haben nach Angaben des Bundes im Land Bremen bereits 1.742 Unternehmen und Selbstständige Zahlungen in Höhe von rund 10,7 Millionen Euro erhalten. (taz)

Irgendwer zerstückelt Schwäne

Unbekannte haben am Wochenende einen Schwan auf dem Osterholzer Friedhof getötet. Laut Polizeiangaben hatte ein Friedhofsmitarbeiter den zerschnittenen toten Schwan gefunden und am Dienstag gemeldet. Am Mittwoch wurde der Polizei nun noch ein weiterer Fall bekannt; dieser zweite Schwan war vermutlich bereits vor Weihnachten getötet worden. Polizei und Tierschutzbehörde ermitteln wegen einer Straftat nach dem Tierschutzgesetz und suchen nach Zeugen. (taz)

Wohlfahrtsverband gewinnt Mitglieder

Das Diakonische Werk in Bremen wächst. Als 45. Mitglied wurde jetzt nach Auskunft von Diakoniesprecherin Regina Bukowski die gemeinnützige Gesellschaft „Leben im Alter“ des Vereins für Innere Mission aufgenommen. Der Dachverband der evangelisch-kirchlichen Wohlfahrt vertritt damit Bukowski zufolge Einrichtungen mit insgesamt 4.000 Haupt- und 1.500 Ehrenamtlichen in Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit und Pflege sowie Wohnungslosenhilfe. (epd)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen