piwik no script img

nachrichten

Kitas nur in Notbetreuung

Die evangelischen Kindergärten in Bremen bitten Eltern um Solidarität, um das Corona-Infektionsrisiko zu senken. „Die Einschränkungen sind hart, aber notwendig“, sagte der Leiter des Bremer Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder, Carsten Schlepper. Für die Kitas bedeuten sie die Umstellung auf eine Notbetreuung für maximal die Hälfte der Kinder. Welche Eltern die in Anspruch nehmen dürfen, werde in den Ländern über Verordnungen geregelt. Jedes Kind, das auf eine Notbetreuung angewiesen sei, könne weiterhin in die Kita kommen, so Schlepper. (epd/taz)

Museumsflotte recht abgetakelt

Etwa 3,5 Millionen Euro müssen in die Sanierung der Flotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums Bremerhaven gesteckt werden. Außerdem sind bauliche Maßnahmen im Gegenwert von rund drei Millionen Euro nötig, um die Museumsschiffe sicher zu machen. Eine entsprechende auf Gutachten basierende Kostenschätzung teilte nun der Senat auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion mit. Nachdem die zum Wahrzeichen verklärte „Seute Deern“ aufgrund unzureichender Wartung und Instandhaltung im Jahr 2019 im Museumshafen gesunken war, war der Zustand der übrigen historischen Schiffe in den Blick gekommen. Museen haben laut Unesco die Aufgabe, Bestände anzusammeln, sie zu bewahren und zu erforschen – um sie adäquat präsentieren und erläutern zu können. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen