piwik no script img

nachrichten

Ermittlungen gegen Polizisten

In Schleswig-Holstein laufen straf-, dienst- und disziplinarrechtliche Ermittlungen gegen vier Beamte der schleswig-holsteinischen Landespolizei. Darüber informierte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) am Mittwoch den Innen- und Rechtsausschuss des Landtags. Die Beamten hätten sich nach bisherigen Erkenntnissen in unterschiedlicher Konstellation in Whatsapp-Chats in zum Teil rechtsextremistischer, rassistischer und menschenverachtender Weise geschrieben. In zwei dieser Fälle sei im Rahmen von Durchsuchungen Munition sichergestellt worden, in einem eine unbrauchbar gemachte Sammlerwaffe. Hinweise auf ein rechtsextremes Netzwerk gebe es nicht, sagte die Ministerin. (dpa)

Nordsee-Weltraumbahnhof

Im Vorgriff auf Pläne für einen Weltraumbahnhof in der Nordsee hat sich in Bremen eine Betreibergesellschaft aus mehreren Firmen gegründet. Ziel sei es, spätestens 2023 Raketenstarts aus der deutschen Nordsee zu realisieren, teilte die German Offshore Spaceport Alliance GmbH mit. Zum Konsortium gehört auch der Bremer Raumfahrtkonzern OHB, dessen Tochterfirma Rocket Factory Augsburg eigene Mini-Raketen zum Transport kleiner Satelliten ins Weltall entwickelt. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen