piwik no script img

nachrichten

Hilfe für Feuerwerker gefordert

Martin Günthner, Chef der SPD Bremerhaven, fordert den Bremer Senat auf dem örtlichen Pyrotechnik-Hersteller Comet finanziell unter die Arme zu greifen. Er sei vom Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk in seiner Existenz bedroht, so der frühere Wirtschaftssenator. Ähnlich äußerte sich CDU-Chef Carsten Meyer-Heder.(taz)

Medienbericht: Bremer RTL-Beitragwird als Körperverletzung angeklagt

Ein TV-Beitrag des Senders RTL, der in Bremen einen Lynchjustiz-Angriff auf einen vermeintlichen Pädosexuellen auslöste, hat jetzt auch strafrechtliche Folgen für die Fernsehmacher: Wie die Frankfurter Rundschau und der Berliner Tagesspiegel berichten, hat die Bremer Staatsanwaltschaft einen Reporter und eine freie Mitarbeiterin des Privatsenders wegen fahrlässiger Körperverletzung angeklagt, weil sie 2018 durch mangelnde Anonymisierung den Übergriff ermöglicht haben sollen. Allerdings sei noch unklar, ob das Amtsgericht die Anklage tatsächlich zur Verhandlung zulässt. In einem Beitrag über Pädophile hatte RTL ein Gebäude in Bremen-Nord gezeigt, in dem die Wohnung eines vermeintlich Verdächtigen vermutet wurde. Einzelne RTL-Zuschauer stürmten das Gebäude und schlugen ihn fast tot. Ein RTL-Sprecher kündigte an, dass sich der Sender gegen die Anklage „entschieden verteidigen“ werde. (taz/stg)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen