piwik no script img

nachrichten

Linke Kandidat*innen erst im Frühjahr

Wer die neuen Bundestagskandidaten der Partei Die Linke für Bremen werden, entscheidet sich erst später: Kurzfristig hat die Partei am Samstag mitgeteilt, dass die für den selben Tag geplante Aufstellungsversammlung verschoben werde. Eigentlich hätte im Pier 2 über die Landesliste und die Direktkandidat*innen für die Bundestagswahl entschieden werden sollen. Doch mit den über 100 erwarteten Teilnehmer*innen passe die Veranstaltung „nicht in eine Zeit, in der fast alle anderen Zusammenkünfte abgesagt werden müssen“, ließ der Landesvorstand mitteilen. Die Aufstellung soll nun im Frühjahr 2021 nachgeholt werden. Ein erster Termin war bereits im November wegen der Pandemie wieder abgesagt worden. (taz)

Grüne treffen sich digital

Die Grünen haben am Samstag als erste Bremer Partei ihren Landesparteitag vollumfänglich digital abgehalten. Beschlossen wurde unter anderem die Forderung nach mehr Haushaltsmitteln für Klimaschutz und nach paritätischer Elternzeit. Das notwendige Quorum von zehn Prozent der insgesamt 1.023 Mitglieder wurde erreicht, wenn auch knapp. „Kommt wieder aus der Küche oder wo immer ihr gerade seid. Das ist eine wichtige Abstimmung“, mahnte Co-Vorsitzende Alexandra Werwath die zugeschalteten Mitglieder. (dpa/taz)

Korrekt mit Maske in Bremerhaven

In Bremerhaven gilt seit heute eine ganztägige Maskenpflicht am Bahnhofsvorplatz; das hat das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt mittels Allgemeinverfügung beschlossen. Wegen des hohen Fußgängerverkehrs könnten Abstände dort kaum eingehalten werden, schreibt die Pressestelle des Magistrats. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen