nachrichten:
Neue Preise bei der SWB
Zu Februar gibt’s neue Preise beim Energiedienstleister SWB: Wegen der Einführung der CO2-Bepreisung durch den Bund steigt der Preis für Erdgas. Im „Erdgas plus“-Tarif kostet eine Kilowattstunde (kWh) künftig sechs Cent, also 0,29 Cent mehr als vorher. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Der Preis für Strom und der monatliche Grundpreis sinken dagegen. Wer das Produkt „Strom basis“ bezieht, zahlt künftig nur noch 27,42 Cent pro kWh. (taz)
Bündnis wendet sich an Klima-Enquete
In einer Online-Veranstaltung wird sich Martin Michalik (CDU), Vorsitzender der Klimaschutz-Enquete, heute Abend den Fragen der Öffentlichkeit stellen. Ein Bündnis, welches sich für eine schnelle Umsetzung ambitionierter Klimaschutzmaßnahmen engagiert und ein entsprechendes Forderungspapier für die Enquete entwickelt, organisiert das Treffen. Die Anmeldung läuft über das Denkhaus Bremen. (taz)
Spendenlauf für Corona-Nothilfe
Das Lighthouse Bremen und die Diakonie Bremen laden gemeinsam zu einem Benefizlauf zugunsten der Corona-Nothilfe für Wohnungslose und Menschen mit wenig Geld ein. Am 23. Januar 2021 sollen die Teilnehmenden eine selbst ausgewählte Strecke laufen. Ein*e Sponsor*in – Kumpel, Eltern oder eine Firma – spendet dann eine vorher festgelegte Summe. Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich ab sofort bei der Diakonie anmelden. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen