piwik no script img

nachrichten

Kunsthalle weiblicher

Nicole Lamotte ist die neue Vorsitzerin des Kunstvereins in Bremen und damit die erste Frau in diesem Amt. Sie übernimmt das Amt von Bernd Schmielau, der es seit 2014 innehatte. Der Kunstverein in Bremen wurde 1823 als einer der ersten in Deutschland gegründet und ist noch heute privater Träger der Kunsthalle Bremen. (taz)

Heim beklaut

Einer Senioreneinrichtung in Bremerhaven-Geestemünde wurden ein Karton mit Desinfektionsflaschen sowie andere medizinische Produkte geklaut. Der verursachte Schaden beläuft sich laut Polizei auf mehrere hundert Euro. (taz)

Freipark dicht

Der Freipark bleibt geschlossen. Das Verwaltungsgericht hat am Freitag den Eilantrag der SchaustellerInnen abgelehnt. Es bestehe „eine hohe Wahrscheinlichkeit“ dafür, dass es zu größeren Besucheransammlungen komme. Der damit verbundenen Infektionsgefahr könne angesichts des 7-Tage-Inzidenzwertes nicht durch das bestehende Hygienekonzept begegnet werden, finden die RichterInnen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen