piwik no script img

nachrichten

Nazis im November vor Gericht

Zwei Neonazis aus Einbeck müssen sich ab dem 24. November wegen eines Sprengstoffanschlags auf das Haus einer Frau verantworten, die sich gegen Rechtsextremismus engagiert. Sie sollen am 10. Juni einen Sprengsatz in ihren Briefkasten geworfen haben. Die Generalstaatsanwaltschaft Celle wirft den Angeklagten Sachbeschädigung, versuchte schwere Brandstiftung und versuchtes Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion vor.(epd)

Schweine stauen sich

In Schleswig-Holstein warten 40.000 Schweine auf die überfällige Schlachtung. Grund hierfür seien Coronafälle bei Mitarbeitern in großen Schlachtbetrieben in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, sagte Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) im Kieler Landtag. Für den einzigen großen Schlachthof in Schleswig-Holstein in Kellinghusen habe er eine vor­übergehende Ausweitung der Arbeitszeiten beantragt. (dpa)

Entschädigung für Arzt

Im Verfahren um eine Entschädigung für den im Göttinger Organspendeskandal freigesprochenen Arzt ist Niedersachsen verurteilt worden, dem Mediziner 1,2 Millionen Euro zu zahlen. Das Land hatte sich in dem Berufungsprozess gegen die Zahlung gewehrt. Das Oberlandesgericht bestätigte nun das Urteil vom vergangenen Jahr. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen