piwik no script img

nachrichten

Dänemark nicht ganz dicht

Schleswig-Holsteiner dürfen vorerst weiterhin nach Dänemark einreisen, obwohl die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen in dem Bundesland seit dem Wochenende über 30 liegt. Dänemark zählt allerdings etwas anders, um ein Land als sogenanntes Quarantäneland mit Einreisebeschränkungen einzustufen. Ein Quarantäneland wird ein Land, wenn dort 14 Tage lang im Schnitt die Zahl der Fälle bei mehr als 30 pro 100 000 Einwohner pro Woche liegt. Vergangenen Donnerstag hatten die Dänen Deutschland als ein solches Quarantäneland eingestuft – mit der Ausnahme Schleswig-Holsteins. (dpa)

AfD nicht mehr erste Reihe

Der Verlust des Fraktionsstatus der AfD im Kieler Landtag durch den Austritt des Abgeordneten Frank Brodehl hat Folgen für die Sitzordnung im Plenarsaal. Künftig ist die Partei nicht mehr in der ersten Reihe des Parlaments vertreten. Handwerker erledigten dafür am Montag entsprechende Umbauarbeiten. Die drei verbliebenen AfD-Vertreter sitzen in Zukunft in einem Dreierblock, Brodehl ebenso einzeln wie die frühere Landesvorsitzende Doris von Sayn-Wittgenstein. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen