nachrichten:
Schüler*innen mit bedeckten Nasen
Angesichts der steigenden Corona-Zahlen sollen Schüler*innen in Niedersachsen nach den Herbstferien unter bestimmten Umständen im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. So gelte an weiterführenden Schulen in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt mit einer 7-Tage-Inzidenz ab 50 ab kommendem Montag die Empfehlung, durchgehend eine Maske zu tragen. Der Primarbereich bleibt davon unberührt. (epd)
Kirche doch fortschrittlich
Die Kirchengemeinde Lütau im Kreis Herzogtum Lauenburg will künftig klimaneutral heizen und damit 80 Prozent der Treibhausgasemissionen einsparen. Neben dem Pastorat soll ein Heizhaus mit einer Holzhackschnitzel-Heizanlage entstehen. Eine Solarthermie-Anlage soll das Wärmekonzept ergänzen. Voraussichtlich soll die 826.737 Euro teure Anlage im Januar in Betrieb gehen. (epd)
Angst vor Abschiebung
Ein 33-jähriger Iraner soll sich in der Erstaufnahmeeinrichtung im mecklenburgischen Horst mit einem scharfen Gegenstand selbst verletzt haben, als ihn die Polizei für die Abschiebung vorläufig festnehmen wollte. Ein Rettungshubschrauber flog den Mann in eine Klinik. Es besteht keine Lebensgefahr. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen